Inhaltsverzeichnis





~~REVEAL theme=dokuwiki&fade=convex&controls=1&show_progress_bar=1&build_all_lists=1&show_image_borders=0&horizontal_slide_level=2&enlarge_vertical_slide_headers=0&show_slide_details=0&open_in_new_window=1&size=1024×768~~

:capacitor-1835729_1280.jpg 30% 50%,90%

0 Einführung in Elektrotechnik





---->>

0.0 meine Vorstellung

---->

Lebenslauf

elektrotechnik_1:ich01.png

---->

Lebenslauf

elektrotechnik_1:ich02.png

---->

Lebenslauf

elektrotechnik_1:ich03.png

---->

Lebenslauf

elektrotechnik_1:ich04.png

---->

Lebenslauf

elektrotechnik_1:ich05.png

---->>

meine Fächer

---->

weitere Betreuungleistungen

---->>

0.0 Ihre Vorstellung

---->

Blick in die Runde

---->

Koordinatenursprung

---->>

0.1 Wie sieht Ihre Zukunft aus?

---->

Ausblick

elektrotechnik_1:zukunft01.png

---->

Fächerübersicht (MR)

elektrotechnik_1:faecher01.png

---->

Fächerübersicht (MR)

elektrotechnik_1:faecher02.png

---->>

0.2 Was sollten Sie mitbringen?

---->

Allgemein

---->

Mathematik/Physik

---->>

0.3 Quellen zur Nacharbeit

Hagmann, GertGrundlagen der Elektrotechnik,
AULA-Verlag
etwa auf dem Niveau des Kurses; deckt ET1 und ET2 ab
- Online Simulator von Falstad <notes>Es bietet sich an, die elektrotechnischen Prinzipien über Simulationen zu veranschaulichen. Eine schöne Möglichkeit bietet der Falstad Simulator. Dort sind unter dem Menüpunkt „Schaltungen“ unterschiedlichste Aufbauten zu finden.</notes>
- MEXLE-Wiki

---->>

0.4 In der ersten Woche von den Themen erschrocken?

---->>

0.5 Weiteres zu ET1

---->

ILIAS-Kurs

---->

Tutorien

---->

Klausur

---->>

0.6 Weiteres zu ET2

---->

ILIAS-Kurs

---->

Klausur