Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mexle2020:mexlefirst [2024/12/13 04:22] – mexleadmin | mexle2020:mexlefirst [2025/02/11 21:20] (aktuell) – mexleadmin | ||
---|---|---|---|
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
<WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
- | \\ \\ \\ \\ \\ | + | {{drawio> |
</ | </ | ||
===== Projekt ===== | ===== Projekt ===== | ||
Zeile 76: | Zeile 75: | ||
- **<fs x-large> | - **<fs x-large> | ||
- **<fs x-large> | - **<fs x-large> | ||
- | - **<fs x-large> | + | - **<fs x-large> |
MEXLEfirst nutzt Open-Source-Simulationstools, | MEXLEfirst nutzt Open-Source-Simulationstools, | ||
Zeile 130: | Zeile 129: | ||
Die didaktische Gestaltung des Projekts zielt darauf ab, Studierenden durch praxisnahe und interaktive Lernansätze den Einstieg in die Elektrotechnik zu erleichtern. | Die didaktische Gestaltung des Projekts zielt darauf ab, Studierenden durch praxisnahe und interaktive Lernansätze den Einstieg in die Elektrotechnik zu erleichtern. | ||
Dazu sollen Konzepte wie das " | Dazu sollen Konzepte wie das " | ||
- | Die Arbeitspakete der Didaktik | + | Die Arbeitspakete der Didaktik decken nicht nur Lernelemente und die Anwendung des Lab-in-a-Box ab, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit der Wirkung im Lernprozess. |
Maßnahmen: | Maßnahmen: | ||
Zeile 157: | Zeile 156: | ||
* Anpassung und Weiterentwicklung bestehender Hardware-Prototypen. | * Anpassung und Weiterentwicklung bestehender Hardware-Prototypen. | ||
* Entwicklung neuer Module und Hardware-Komponenten mit eingebetteter Software. | * Entwicklung neuer Module und Hardware-Komponenten mit eingebetteter Software. | ||
- | * Integration einer Open-Source-Simulationsumgebung (z.B. CircuitJS) zur Auswertung der Aufbauten auf dem Server. | + | * Integration einer Open-Source-Simulationsumgebung (z.B. [[https:// |
* Entwicklung der physischen Schnittstelle zwischen Lab-in-a-Box und Server. | * Entwicklung der physischen Schnittstelle zwischen Lab-in-a-Box und Server. | ||
* Weiterentwicklung der Hardware bzgl. Bedienbarkeit und Robustheit. | * Weiterentwicklung der Hardware bzgl. Bedienbarkeit und Robustheit. | ||
Zeile 169: | Zeile 168: | ||
<WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
\\ \\ \\ | \\ \\ \\ | ||
- | {{drawio>mexle2020: | + | {{youtube>IUM0t82Cyv8? |
</ | </ | ||
Zeile 209: | Zeile 208: | ||
\\ \\ \\ | \\ \\ \\ | ||
{{drawio> | {{drawio> | ||
+ | {{drawio> | ||
</ | </ | ||
Zeile 215: | Zeile 215: | ||
<WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
\\ \\ \\ | \\ \\ \\ | ||
+ | < | ||
{{drawio> | {{drawio> | ||
+ | </ | ||
</ | </ | ||
===== Kooperationen ===== | ===== Kooperationen ===== |