Vorbemerkungen:
Die vorliegende Laborordnung basiert auf verschiedene Prämissen, aus denen sich Handlungsvorgaben ableiten:
Grundsätzlich werden diese Zielvorgaben durch
Tätigkeit | Name | Durchwahl | |
---|---|---|---|
Verantwortlicher Hochschullehrer | Prof. Dr. Tim Fischer | 07131 504-524 | tim.fischer@hs-heilbronn.de |
Laborbetreuer | Joachim Walter | 07131 504-346 | joachim.walter@hs-heilbronn.de |
Sicherheitsbeauftragte/r | Armin Krüger | 07131 504-377 | armin.krueger@hs-heilbronn.de |
Fachkraft für Arbeitssicherheit | Thomas Mayer | 07063 951 137 | thomas.mayer@tme-online.de |
Ersthelfer | 07131 504-tbd. | tbd. | tbd. |
Dienst | Telefonnummer | Bemerkung |
---|---|---|
Feuer, Rettungsdienst, Unfall | 112 | |
Polizei | 110 | |
Giftnotruf | 0761-192 40 | Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg (VIZ) Universitätsklinikum Freiburg |
Unfallarzt Dr. Möldner / Dr. Wenninger | 07131 25860 | Hellmuth-Hirth-Straße 1, 74081 Heilbronn-Sontheim |
Krankenhaus | 07131 490 | Klinikum Heilbronn Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn |
Hausmeister | 07131 504-205 |
Die vorliegende Laborordnung ist für alle Benutzer der Labore E201 und E202 verbindlich. Benutzer sind alle Personen, die sich im Wirkbereich eines Experiments, eines Versuches oder Arbeitsprozesses der Labore aufhalten, dort den Geräten umgehen oder die Räume anderweitig nutzen.
Das Labor wird anerkannt, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
Ab dem 18.09.2020 ist diese Laborordnung (letzte Version im Wiki vom 2020/09/18) in den oben genannten Laboren gültig.
gez.
Prof. Dr. Tim Fischer
In Abbildung 2 ist die Aufteilung im Raum E201 zu sehen. Die blauen Ellipsen skizzieren die Draufsicht einen Studierenden bzw. auf den Laborbetreuer (Ellipse unten). Die orangen Kreise haben einen Radius von 1m, die gelben 1,5m. Bis auf die drei Plätze rechts, welche einen Abstand von 1,5m haben, sind überall Abstände von mehr als 2m gewährleistet. Der mittlere Platz rechts ist nur bei mehr als 7 Studierenden pro Gruppe besetzt.
Der blaue Kreis um den Labormitarbeiter hat einen Radius von 3m. Dieser Abstand wird am Dozentenplatz zu Studierenden eingehalten. Die Positionen werden durch Markierungen auf den Tischen gekennzeichnet.
Eine Option für eine Risiko-Person ist vorhanden (Nebenraum E202).